1
Dez
2010

Einen Versuch der Arbeitsvermittlung

habe ich heute erlebt.

Um 13:40h erhielt ich den Anruf, dass ich mich um 14:30h bei einer Zeitarbeitsfirma persönlich vorstellen soll.

Nun denn, ich tat, wie mir empfohlen.

Ergebnis: 2 x wöchentlich, entweder 2 x 10 Stunden oder einmal 10 Stunden und einmal 5 Stunden. Monatsarbeitszeit: 70 Stunden - Netto-Verdienst: Gesamt ca. 450,00 Euro - Stundenlohn = 6,43 Euro/Netto - Hauptsache sozialversicherungspflichtig...

Mein Fazit:

NEIN - DANKE

19
Nov
2010

1 Tag und den Rest von heute

Es ist fast geschehen: Der Zeitungs-Lese-Lern-Kurs ist fast beendet. Nach dem heutigen Tage brauche ich nun nur noch Montag zu diesem Kurs fahren. Und heute geht es sogar noch ab 10:15 Uhr zum Schwimmen (erstmalig 1,00 EUR Zuzahlung). Aber bis dahin ziiiieeeht sich der Tag...

17
Nov
2010

ein Augsburger Autor ...

... hat heute eine Benefizlesung bei uns im BBZ abgehalten.

Es hat aus seinem neuen Augsburg-Krimi gelesen. Fast alle Teilnehmer hörten aufmerksam zu und anschließend wurden dem Autor auch Fragen gestellt, so dass man den Eindruck bekam, dass nicht nur aufmerkasam, sondern auch interessiert zugehört wurde.

Das Veto von der Lesung war: Er kann diese Lesung öfters tätigen. Aber auch ein Autor, besonders ein freiberuflicher, kann nicht von den Benefizlesungen leben, sondern er muss auch ausreichend honorierte Lesungen abhalten. Natürlich zusätzlich zu dem "Buch schreiben".

10
Nov
2010

Besuch der Porzellanausstellung

im Maximillianmusseum Augsburg.

Heute haben wir die Porzellanaustellung besucht. Wir trafen uns erst in unserem "Klassenzimmer" (Vermittlungszentrum) und fuhren dann um 09:15h in die Innenstadt, wo wir uns um 09:45h am Max-Museum wieder trafen. Um 10:00h war Einlass. Der Führer, Herr S., hat uns dann ca. 45min die Geschichte des Porzellans und auch die der Ausstellung erklärt. Er führte uns dann innerhalb der Ausstellung herum und erklärte an den einzelnen Stationen.
Insagesamt war die Führung sehr lehrreich, wenn auch an manchen Stellen etwas langatmig.

Anschließend gingen wir noch in den Annahof und in die Annakirche. Dort erhielten wir jeweils nochmals ca. 20min Erklärungen. Im anschließenden Besuch im Stadtmarkt erhielten wir auch geschichtliche Informationen darüber.

Da wir beide Pausen durchmachten, durften wir schon um 12:45h den Heimweg antreten.

5
Nov
2010

Bewilligung der Bewerbungskosten

Heute kam der Bescheid und siehe da: Auch der Eingang auf meinem Konto. Die Bewerbungskosten in Höhe von 50,00 Euro, die ich am 14.09. beantragt habe und am 21.10. eingereicht habe, sind angekommen - in ungekürzter Höhe.

4
Nov
2010

Kosten für ärztliche Unterweisung

Habe heute eine Rechnung erhalten von der "Leiharbeiterfirma" bei der ich am 15.10. einen Vertrag zum 18.10.10 unterschrieben hatte.
Ich soll 16,10 EUR zur Begleichung der Arztrechnung für die "Belehrung gemäß Infektionsschutzgesetz" bezahlen, da "bis jetzt kein bzw. kein nachhaltiges Arbeitsverhältnis zustande" gekommen ist. Habe noch nicht mal etwas schriftlich bekommen, was der "Unterweisung" ähnlich sein könnte, es wurde nur ein Text rasend schnell (etwas schneller als Dieter-Thomas Heck spricht) vorgelesen.

Hallo?!? Wie heißt es hier so schön? Wo san mer denn? (Wo sind wir hier?)

Wer hat mich denn am 18.10.2010 morgens eine Stunde stehen gelassen?: Genau zwei Mitarbeiter der o. g. Firma. Also zahlen werde ich nichts.

Werde notfalls den neuen Familienanwalt, der sich auch im Vertrags- und Sozialrecht auskennt, einschalten.

Botanischer Garten

Wir hatten uns sehr früh vorgenommen in den Botanischen Garten zu gehen. Aber unsere neue Teilnehmerin machte uns erst einmal einen Strich durch die Rechnung: "Nein, für solche Kinkerlitzchen verschwende ich hier nicht meine Zeit, außerdem habe ich eine Grippe und schon deshalb halte ich mich im Freien nicht länger als nötig auf."

Der Versuch von unserem Trainer sie dann in eine andere Vermittlungsgruppe nur für heute unterzubringen scheiterte daran, dass ihr die Gruppen zu voll waren.

Sie nach Haus zu schicken, damit sie sich von ihrem Hausarzt wegen ihrer "Grippe" krankschreiben lassen könnte, scheiterte daran, dass sie sich wegen einer Grippe nicht krankschreiben lässt.

Irgendwie ist diese weibliche Person ein sogenannter "notorischer Querulant". Wenn es nicht so traurig wäre, dass sie gegen alles ist, wäre es schon lustig ihr zuzuhören...

Sie wurde, weil sie ihre Teilnahmerklärung noch nicht unterschrieben hatte, an einem Mitarbeiter der Arge verwiesen, der sich um sie kümmern sollte. Wir sind jedenfalls um 10:30 Uhr doch noch in den Botanischen Garten gegangen und haben dort die unvergesslich schöne Herbstnaturschönheiten erleben dürfen.

2
Nov
2010

neue spezielle Teilnehmerin

Heute haben wir eine neue "extrem spezielle" Teilnehmerin bekommen.
Sie stellte sich dem Trainer vor: (Name, Alter und ähnliches wird mit Absicht nicht genannt)
"Ich heiße xx xxx, bin xx Jahre alt, Deutsche mit deutscher Abstammung, konfessionslos - denn wenn ich sage, dass ich Jüdin bin, so würde ich hier sofort rausfliegen."
Unser Trainer hat es wahrscheinlich im ersten Moment gar nicht richtig erfasst, das mit dieser Aussage ihm ein "rechtes Gedankengut" unterstellt wird.
Diese neue Teilnehmerin hat anschließend auf irgendwelche Erklärungen zu ihrer Frage, was sie hier erwartet, nur mit Antworten wie zum Beispiel: "Das trifft für mich nicht zu." oder "Das ist nicht das was ich hier erwarte." bzw. "Das ist aber gar nicht auf mich gerichtet." reagiert. Unser Trainer hat ungewöhnlich ruhig reagiert. Andere Personen wären sicherlich schon aus ihrer Haut gefahren.....
Mal sehen, wie es weitergeht..., denn noch hat sie den Teilnehmervertrag nicht unterschrieben, mit der Begründung, dass sie diesen erst von ihrer Anwältin überprüfen lassen möchte....

29
Okt
2010

Willkommende Abwechslung

Heute ging es um 10:15 Uhr ins Hallenbad. Also erst einmal dahin laufen (10min). Der Eintritt war für uns Teilnehmer für zwei Stunden kostenlos, hat die BBZ übernommen. Der entsprechende Trainer ging nicht mit, "er hat seine Badehose vergessen", kann ja mal vorkommen ...
Insgesamt war die Zeit ein angenehmes Training, da ich lange nicht mehr schwimmen war. Zum Glück findet dieses Hallenbad-Training im Winterhalbjahr jetzt wöchendlich statt.

ALG-II-Antrag
Anträge
Arbeit
Bewerbung
BINS50plus
Einladung
Praktika
Sonderfall
Wandertag
Zahlungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren